Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Cite BOOK Chapter

Style

Nievergelt, A. (2007). 'Schachographie in Russland und der Sowjetunion' In A. Malz, S. Rohdewald, & S. Wiederkehr (Eds.), Sport zwischen Ost und West (1st ed., pp. 147-167)
Nievergelt, Andreas. "Schachographie in Russland und der Sowjetunion: Ein sportliches Randgebiet im Dienste der Geschichtsdarstellung und Bildpropaganda". Sport zwischen Ost und West, edited by Arié Malz, Stefan Rohdewald and Stefan Wiederkehr, fibre Verlag, 2007, pp. 147-167.
Nievergelt, A. (2007): 'Schachographie in Russland und der Sowjetunion', in Malz, A, Rohdewald, S, Wiederkehr, S (eds.). Sport zwischen Ost und West. fibre Verlag, pp. 147-167.

Format

Schachographie in Russland und der Sowjetunion

Ein sportliches Randgebiet im Dienste der Geschichtsdarstellung und Bildpropaganda

Nievergelt, Andreas

In: Sport zwischen Ost und West (2007), pp. 147–167

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Andreas Nievergelt

Nievergelt, Andreas, Dr., Universität Zürich

References

  1. Arčakov, Vladimir M.: Izobrazitel’nye šachmatnye zadači i ėtjudy, Kiev 1985.  Google Scholar
  2. Bruns, Edmund: Das Schachspiel als Phänomen der Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Münster 2003, S. 244-294.  Google Scholar
  3. Bussemer, Thymian: Propaganda. Konzepte und Theorien, Wiesbaden 2005, S. 20-36, 222-232.  Google Scholar
  4. Giffard, Nicolas/Biénabe, Alain: Le guide des échecs. Traité complet, Paris 1993, S. 1214f., 1219, 1238f., 1236f., 1259f.  Google Scholar
  5. Karpov, Anatolij E. (Hg.): Šachmaty. Ėnciklopedičeskij slovar’, Moskva 1990.  Google Scholar
  6. Kniest, Albert H.: Menschen landen auf dem Mond, in: Caissas fröhliche Tiefgarage Nr. 21, 7.12.1970, S. 1.  Google Scholar
  7. Lange, Max: Handbuch der Schachaufgaben, Leipzig 1862, S. 97-105, 172f., 553-555.  Google Scholar
  8. Lasker, Emanuel: Lehrbuch des Schachspiels, Berlin 1926, S. 1.  Google Scholar
  9. Lindörfer, Klaus: Großes Schachlexikon, München 1982, S. 201.  Google Scholar
  10. Loyd, Sam: Chess Strategy. A Treatise upon the Art of Problem Composition, Elizabeth (NJ) 1878, S. 163-169.  Google Scholar
  11. Minckwitz, Johannes: Das ABC des Schachspiels, Leipzig 1884, S. 170-173.  Google Scholar
  12. Ranneforth, Heinrich: Die zweite Schachwerbewoche, in: Deutsche Schachzeitung 88 (1933), H. 11, S. 321-322.  Google Scholar
  13. Richards, David J.: Soviet Chess, Oxford 1965.  Google Scholar
  14. Soltis, Andrew: Soviet Chess 1917-1991, Jefferson 2000.  Google Scholar
  15. Tolosa Carreras: Traité analytique du problème d’échecs, Paris 1892, S. 254.  Google Scholar
  16. White, Alain C.: Sam Loyd und seine Schachaufgaben. Autorisierte Übersetzung von W. Massmann, Leipzig 1926, Nachdruck Zürich 1984, S. 68f.  Google Scholar
  17. Zełepukin, Nikolaj P.: Slovar’ šachmatnoj kompozicii, Kiev 1985, S. 53f., 127, 14.  Google Scholar