BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Geschlecht und Nation
In: Geschlecht und Nationalismus in Mittel- und Osteuropa 1848–1918 (2000), pp. 15–32
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Charlotte Tacke
Tacke, Charlotte, Historikerin, Habilitandin an der Universität Bielefeld
References
-
Bausinger, Hermann: Anmerkungen zum Verhältnis von öffentlicher und privater Festkultur. In: Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg, hrsg. von Dieter Düding u.a., Reinbek 1988, S. 399f.
Google Scholar -
Becker, Jean-Jacques: Comment les Français sont entrés dans la guerre, Paris 1977.
Google Scholar -
Berkin, Carol R./Lovett, Clara M.: [Titel fehlt, unvollständig], New York 1980, S. 237-258.
Google Scholar -
Bourke, Joanna: Dismembering the Male. Men's Bodies, Britain and the Great War, London 1996.
Google Scholar -
Colley, Linda: Britons. Forging the Nation 1707-1837, New Haven/Conn. 1992.
Google Scholar -
Davidoff, Leonore/Hall, Cathrine: Family Fortunes. Men and Women of the English Middle Class, 1780-1850, London 1987.
Google Scholar -
Deutsch, Karl W.: Der Nationalismus und seine Alternativen, München 1972.
Google Scholar -
Flacke, Monika (Hrsg.): Mythen der Nation. Ein europäisches Panorama. Begleitband zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin vom 20. März bis 9. Juni 1998, Berlin 1998.
Google Scholar -
Frevert, Ute: Nation, Krieg und Geschlecht im 19. Jahrhundert. In: Nation und Gesellschaft in Deutschland. Historische Essays, hrsg. von Manfred Hettling/Paul Nolte, München 1996, S. 151-170.
Google Scholar -
Frevert, Ute (Hrsg.): Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1997.
Google Scholar -
Frevert, Ute: Soldaten, Staatsbürger. Überlegungen zur historischen Konstruktion von Männlichkeit. In: Männergeschichte, Frankfurt a.M./New York 1996, S. 69-87.
Google Scholar -
Gilmore, David G.: Manhood in the Making. Cultural Concepts of Masculinity, London 1990.
Google Scholar -
Hagemann, Karen: Nation, Krieg und Geschlechterordnung. Zum kulturellen und politischen Diskurs in der Zeit der antinapoleonischen Erhebung Preußens 1806-1815. In: Geschichte und Gesellschaft 22 (1996), S. 562-591.
Google Scholar -
Hagemann, Karen: Heldenmütter, Kriegerbräute und Amazonen. Entwürfe „patriotischer" Weiblichkeit zur Zeit der Freiheitskriege. In: Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Ute Frevert, Stuttgart 1997, S. 174-200.
Google Scholar -
Hagemann, Karen/Pröve, Ralf (Hrsg.): Landsknechte, Soldatenfrauen und Nationale Krieger. Militär, Krieg und Geschlechterordnung im historischen Wandel, Frankfurt a.M. 1998.
Google Scholar -
Hauch, Gabriella: Frauen-Räume in der Männer-Revolution 1848. In: Europa 1848. Revolution und Reform, hrsg. von Dieter Dowe u.a., Bonn 1998, S. 841-900.
Google Scholar -
Haupt, Heinz-Gerhard/Tacke, Charlotte: Die Kultur des Nationalen. In: Kulturgeschichte Heute, hrsg. von Wolfgang Hardtwig/Hans-Ulrich Wehler, Göttingen 1996 (Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 16), S. 255-283.
Google Scholar -
Hirschfeld, Magnus (Hrsg.): Sittengeschichte des Ersten Weltkrieges. Bd. 1, Leipzig 1930.
Google Scholar -
Kühne, Thomas: Männergeschichte als Geschlechtergeschichte. In: Männergeschichte - Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne, hrsg. von Thomas Kühne, Frankfurt a.M./New York 1996, S. 11.
Google Scholar -
Lipp, Carola: Liebe, Krieg und Revolution. Geschlechterbeziehungen in der Revolution 1848/49. In: Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen. Frauen im Vormärz und in der Revolution 1848/49, hrsg. von Carola Lipp, Moos 1986, S. 353-384.
Google Scholar -
Palatschek, Sylvia: Wer war Lucie Lenz? In: WerkstattGeschichte 20 (1998), S. 31-57.
Google Scholar -
Rohkrämer, Thomas: Der Militarismus der „kleinen Leute". Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871-1914, München 1990.
Google Scholar -
Rohkrämer, Thomas: Das Militär als Männerbund? Kult der soldatischen Männlichkeit im Deutschen Kaiserreich. In: Westfälische Forschungen 45 (1995), S. 169-187.
Google Scholar -
Sandkühler, Thomas/Schmidt, Hans-Günter: „Geistige Mütterlichkeit" als nationaler Mythos im Deutschen Kaiserreich. In: Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, hrsg. von Jürgen Link/Wulf Wülfing, Stuttgart 1991, S. 237-255.
Google Scholar -
Schulte, Regina: Die Schwester des kranken Kriegers. In: Die verkehrte Welt des Krieges. Studien zu Geschlecht, Religion und Tod, hrsg. von Regina Schulte, Frankfurt a.M./New York 1998, S. 95-115.
Google Scholar -
Schulte, Regina: Käthe Kollwitz' Opfer. In: Die verkehrte Welt des Krieges. Studien zu Geschlecht, Religion und Tod, hrsg. von Regina Schulte, Frankfurt a.M./New York 1998, S. 117-151.
Google Scholar -
Tacke, Charlotte: Denkmal im sozialen Raum. Nationale Symbole in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert, Göttingen 1995.
Google Scholar -
Tacke, Charlotte: Nation und Geschlechtscharaktere. In: Frauen und Nation, hrsg. von Frauen & Geschichte Baden-Württemberg, Tübingen 1996, S. 35-48.
Google Scholar -
Trepp, Ann-Charlott: Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit. Frauen und Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840, Göttingen 1996.
Google Scholar -
Vogel, Jakob: Stramme Gardisten, temperamentvolle Trailleurs und anmutige Damen. Geschlechterbilder im deutschen und französischen Kult der „Nation in Waffen". In: Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Ute Frevert, Stuttgart 1997, S. 245-262.
Google Scholar -
Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit, Frankfurt 1978.
Google Scholar -
Weber-Kellermann, Ingeborg: Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte, Frankfurt a.M. 1974.
Google Scholar -
Wenk, Silke: Versteinerte Weiblichkeit. Allegorien in der Skulptur der Moderne, Köln 1996.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Charlotte Tacke: Geschlecht und Nation | 15 |