BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
„Kämpfende Männer - Liebende Frauen"
Geschlechterstereotype auf deutschen Propagandaplakaten des Ersten Weltkrieges
In: Geschlecht und Nationalismus in Mittel- und Osteuropa 1848–1918 (2000), pp. 217–253
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Anne Schmidt
Schmidt, Anne, Historikerin, Doktorandin an der Universität Bielefeld
References
-
Bleker, Johanna/Eckelmann, Christine (Hrsg.): Medizin und Krieg. Vom Dilemma der Heilberufe 1865 bis 1985, Frankfurt/M. 1987.
Google Scholar -
Budde, Gunilla-Friederike: Das Geschlecht in der Geschichte. In: Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte, hrsg. von Thomas Mergel/Thomas Welskopp, München 1997, S. 125-150.
Google Scholar -
Chartier, Roger: Die Welt als Repräsentation. In: Alles Gewordene hat Geschichte. Die Schule der Annales in ihren Texten 1929-1992, hrsg. von Matthias Midell/Steffen Sammler, Leipzig 1994, S. 320-347.
Google Scholar -
Daniel, Ute: Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg, Göttingen 1989.
Google Scholar -
Daniel, Ute: Der Krieg der Frauen 1914-1918. Zur Innenansicht des Ersten Weltkriegs in Deutschland. In: Keiner fühlt sich hier mehr als Mensch ..., hrsg. von Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich, Essen 1993, S. 131-149.
Google Scholar -
Frevert, Ute: Geschlecht-männlich/weiblich. Zur Geschichte der Begriffe (1730-1990). In: „Mann und Weib, und Weib und Mann“. Geschlechter-Differenzen in der Moderne, hrsg. von ders., München 1995, S. 13-60.
Google Scholar -
Frevert, Ute: Nation, Krieg und Geschlecht im 19. Jahrhundert. In: Nation und Gesellschaft in Deutschland, hrsg. von Manfred Hettling/Paul Nolte, München 1996, S. 151-170.
Google Scholar -
Grundhewer, Herbert: Die Kriegskrankenpflege und das Bild der Krankenschwester im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Medizin und Krieg. Vom Dilemma der Heilberufe 1865 bis 1985, hrsg. von Johanna Bleker/Christine Eckelmann, Frankfurt/M. 1987, S. 135-152.
Google Scholar -
Guttmann, Barbara: Weibliche Heimarmee. Frauen in Deutschland 1914-1918, Weinheim 1989.
Google Scholar -
Hagen, Manfred: Das politische Plakat als zeithistorische Quelle. In: Geschichte und Gesellschaft 4 (1978), S. 412-436.
Google Scholar -
Haupt, Heinz-Gerhard/Tacke, Charlotte: Die Kultur des Nationalen. Sozial- und kulturgeschichtliche Ansätze bei der Erforschung des europäischen Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert. In: Kulturgeschichte Heute, hrsg. von Wolfgang Hardtwig/Hans-Ulrich Wehler, Göttingen 1996, S. 255-283.
Google Scholar -
Hoffmann, Detlef: Das Volk in Waffen. Die Kreation des deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. In: Das Volk. Abbild, Konstruktion, Phantasma, hrsg. von Annette Graczyk, Berlin 1996, S. 83-100.
Google Scholar -
Kruse, Wolfgang: Krieg und Klassenheer. Zur Revolutionierung der deutschen Armee im Ersten Weltkrieg. In: Geschichte und Gesellschaft 22 (1996), S. 530-561.
Google Scholar -
Kundrus, Birthe: Kriegerfrauen. Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten Weltkrieg, Hamburg 1995.
Google Scholar -
Ludendorff, Erich: Meine Kriegserinnerungen 1914-1918, Berlin 1919.
Google Scholar -
Mosse, George L.: Gefallen für das Vaterland. Nationales Heldentum und namenloses Sterben, Stuttgart 1993.
Google Scholar -
Paret, Peter u.a.: Persuasive Images. Posters of War and Revolution from the Hoover Institution Archives, Princeton 1992.
Google Scholar -
Reinhardt, Dirk: Von der Reklame zum Marketing. Geschichte der Wirtschaftswerbung in Deutschland, Berlin 1993.
Google Scholar -
Reulecke, Jürgen: Vom Kämpfer zum Krieger. Zur Visualisierung des Soldatenbildes während des Ersten Weltkrieges. In: Der Erste Weltkrieg als Kommunikationsereignis, hrsg. von Siegfried Quand/Horst Schichtel, Gießen 1993, S. 158-175.
Google Scholar -
Rudolph, Harriet: Männerikonographie. Dimensionen von Männlichkeit in der Wirtschaftswerbung während des Ersten Weltkrieges in Deutschland und England. In: Archiv für Sozialgeschichte 36 (1996), S. 257-278.
Google Scholar -
Sachs, Hans: Der Wettbewerb des Vereins der Plakatfreunde für ein Plakat der Deutschen Frauenhaar-Sammlung vom Roten Kreuz. In: Das Plakat 9 (1918), S. 239-243.
Google Scholar -
Thébaud, Françoise: Der Erste Weltkrieg. Triumph der Geschlechtertrennung. In: Geschichte der Frauen, hrsg. von Georges Duby/Michelle Perrot, Bd. 5, S. 32-91.
Google Scholar -
Zeller, Ursula: Die Frühzeit des politischen Bildplakats in Deutschland (1848-1918), Stuttgart 1987.
Google Scholar