In this issue
Inhalt
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 323–324 | First published online: March 17, 2022
Editorial: Das Menschenbild des Grundgesetzes und die Pandemie
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 323–328 | First published online: March 17, 2022
Beihilfe zum Suizid und Unterlassene Hilfeleistung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 329–342 | First published online: March 17, 2022
Zur Leistungserbringung der Krankenkassen im „selbstverschuldeten“ Versicherungsfall
Kosten und Nutzen von Verantwortungszuschreibung in der COVID-19-PandemieZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 343–366 | First published online: March 17, 2022
In Verantwortung vor Gott und den Menschen
Das Vermächtnis von Anton Rauscher zu Wesen und Auftrag christlicher SozialethikZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 367–378 | First published online: March 17, 2022
Menschenbild und Lebensethik
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 379–384 | First published online: March 17, 2022
Zur Strafbarkeit der Werbung eines niedergelassenen Arztes für den Abbruch der Schwangerschaft
Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm vom 21. 10. 2021 – 4 RVs 102/21Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 385–390 | First published online: March 17, 2022
Modernes Strafrecht in seinen philosophisch-analytischen, interdisziplinären und internationalen Bezügen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 391–411 | First published online: March 17, 2022
Ein elsässisches Tagebuch aus dem I. Weltkrieg in zwei Sprachen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 413–418 | First published online: March 17, 2022
Buchbesprechungen und Buchanzeige
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 419–427 | First published online: March 17, 2022