Search results for: L31
Refine Search
Results (1–20 out of 44)
Mit systematischem Blick für Freiheit und Gleichheit
Nachruf auf Michael Sachs
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 223–226 | First published online: July 20, 2022
Wirkmächtige Schutzpflichten – Grundrechtliche Postulate im Falle einer Triage
Judikatsbesprechung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16. 12. 2021 – 1 BvR 1541/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 59–81 | First published online: April 19, 2022
Die nachrichtendienstliche Beobachtung der AfD – der Verfassungsschutz als Hüter von Menschenwürde und Gleichheit
Anmerkungen anlässlich der Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Köln vom März 2022
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 321–336 | First published online: October 27, 2022
Der Verlust des Sittlichen im Recht
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, 2 BvR 2347/15 u. a., zum assistierten Suizid – Teil 2 –
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 245–260 | First published online: October 27, 2022
Inhalt
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : p. 1 | First published online: April 19, 2022
Triage in der Pandemie – eine rechtliche Zwischenbilanz
Anmerkungen zum Triagebeschluss des BVerfG vom 16. 12. 2021
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 37–58 | First published online: April 19, 2022
Das Verbot der Eizellspende
Ein unverhältnismäßiger Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Frau?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 261–276 | First published online: October 27, 2022
Die staatliche Schutzpflicht für das ungeborene Leben und das Selbstbestimmungsrecht der Frau
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 101–118 | First published online: July 20, 2022
Zeitlichkeit und Normgrenzen am Beispiel des Familiennachzugs zu während des Verwaltungsverfahrens volljährig gewordenen minderjährigen Flüchtlingen
Überlegungen aus Anlass von EuGH, Urteil vom 1. August 2022, C-273/20 und C-355/20 – Bundesrepublik Deutschland gegen SW, BL und BC
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 467–484 | First published online: February 16, 2023
Nudging und soziales Engagement: Wie kann Nudging dazu beitragen, die Spendenbereitschaft zu erhöhen?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 139–152 | First published online: December 21, 2018
Hinterbliebenengeld für ein erst Nach der Tötung des Vaters geborenes Kind
Besprechung des Urteils des OLG München vom 5. August 2021 – 24 U 5354/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 307–320 | First published online: October 27, 2022
Urteil des Verfassungsgerichts der Republik Kolumbien vom 21. Februar 2022 zur Legalisierung von Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche – Zusammenfassung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 361–372 | First published online: October 27, 2022
Gerhard Dannecker zum 70. Geburtstag
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 373–376 | First published online: October 27, 2022
Editorial: Leben schützen – Die Mütter schützen!
Das vergessene Grundrecht in Art. 6 Abs. 4 GG
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 97–100 | First published online: July 20, 2022
Der Verlust des Sittlichen im Recht
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, 2 BvR 2347/15 u. a., zum assistierten Suizid – Teil 1 –
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 149–172 | First published online: July 20, 2022
Ökologische Langzeitverantwortung im Verfassungswandel
Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 23. 3. 2022 – 1 BvR 1187/17
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 453–466 | First published online: February 16, 2023
Editorial: „Erst log allein der Hund, Nun lügen ihrer Tausend“
Über wehrhafte Demokratie
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 239–244 | First published online: October 27, 2022
Buchbesprechungen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 377–382 | First published online: October 27, 2022
Kann, wer die Straftat selbst begeht, nur Gehilfe sein?
Anmerkungen zur „Normativität“ der Täterschaft bei einer Tötung auf Verlangen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 383–398 | First published online: February 16, 2023
Auswirkung der Aufhebung des § 217 StGB auf den Zugang zu Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung
Anmerkung zum Urteil des OVG Münster, Urteil vom 2. Februar 2022 – 9 A 146/21
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 173–183 | First published online: July 20, 2022