Search results for: Prävention
Refine Search
Results (1–20 out of 58)
Prävention als neues Paradigma der Gesundheitspolitik in OECD-Ländern? Trends und Erklärungsfaktoren der Präventionsausgaben
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 8-9 : pp. 645–666 | First published online: September 13, 2018
BANKENREGULIERUNG ZUR STÄRKUNG DER KRISENPRÄVENTION? Die staatliche Aufsicht über die Kreditwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 4 : pp. 621–636 | First published online: October 03, 2017
Kants Schlafgewohnheiten – Krankheitsprävention als Selbsttechnologie
Sociologia Internationalis, Vol. 47 (2009), Iss. 2 : pp. 259–285 | First published online: October 03, 2017
Rechtliche Besonderheiten der Naturgefahrenprävention in Österreich
Die Verwaltung, Vol. 57 (2024), Iss. 1 : pp. 55–66 | First published online: September 20, 2024
Kassatorische Volksbegehren als plebiszitäre Abwehrrechte zur Gefahrenprävention?
Recht und Politik, Vol. 42 (2006), Iss. 4 : pp. 194–201 | First published online: October 03, 2017
Prävention von Depression und Burnout am Arbeitsplatz
Personalwirtschaftliche Überlegungen und Handlungsmöglichkeiten
Der Betriebswirt, Vol. 53 (2012), Iss. 2 : pp. 8–12 | First published online: July 02, 2019
Deutscher Ethikrat: Suizidprävention statt Suizidunterstützung
Erinnerung an eine Forderung des Deutschen Ethikrates anlässlich einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts. Ad-hoc-Empfehlung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 2 : pp. 74–75 | First published online: September 05, 2022
Armutsprävention im Sozialraum – ein Schlüssel zur Verringerung von Bildungsarmut
Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 2–3 : pp. 29–36 | First published online: October 03, 2017
Organisierte Suizidbeihilfe – Erkenntnisse der Psychiatrie – Die Sprache der Sterbehilfe – Vereinbarkeit von Suizidprävention und ärztlich assistiertem Suizid
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24 (2015), Iss. 3 : pp. 97–98 | First published online: September 05, 2022
Die Präventionswirkung des Staatshaftungsrechts
Die Verwaltung, Vol. 54 (2021), Iss. 2 : pp. 189–222 | First published online: August 20, 2021
Gesundheitsförderung in Krisenzeiten?! Priorität der Gesundheitsförderung und Prävention des öffentlichen Gesundheitsdienstes während der Corona-Pandemie in Nürnberg
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 9 : pp. 697–709 | First published online: September 13, 2022
Es lebe der postmortale Entschädigungsanspruch als Präventionsmaßnahme – wenigstens in Ausnahmefällen
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 2 : pp. 145–156 | First published online: June 26, 2019
In Würde leben, in Würde sterben. Suizidprävention und Palliativmedizin fördern.
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 4 : pp. 102–104 | First published online: October 07, 2022
Grenzen des präventionsorientierten Polizeirechts in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Die Verwaltung, Vol. 42 (2009), Iss. 1 : pp. 85–104 | First published online: October 03, 2017
Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 65 (2017), Iss. 3 : pp. 101–121 | First published online: February 16, 2018
Internes Kontrollsystem (IKS)
Ziele, Struktur und prozessorientierte Ausgestaltung
Der Betriebswirt, Vol. 58 (2017), Iss. 2 : pp. 17–21 | First published online: May 13, 2019
Buchbesprechungen
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 2 : pp. 277–306 | First published online: December 19, 2023
Buchbesprechungen
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 4 : pp. 504–513 | First published online: December 15, 2021
Konfliktbearbeitung in Familienunternehmen: Eine qualitative Analyse
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 60 (2012), Iss. 4 : pp. 337–354 | First published online: November 22, 2017
Smarte Regulierung in der Ernährungswirtschaft durch Name-and-Shame
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 4 : pp. 163–181 | First published online: October 03, 2017