Search results for: Würde des Menschen
Refine Search
Results (1–20 out of 72)
Unbegrenzte Menschenwürde in unverlierbarer Personalität
Ein vatikanisches Lehrstück zum Thema personaler Würde
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 3-4 : pp. 271–278 | First published online: March 05, 2025
Schutz der Luftsicherheit gegen terroristische Angriffe? Vom Recht auf Leben und der Würde des Menschen
Rechtstheorie, Vol. 44 (2013), Iss. 4 : pp. 489–501 | First published online: October 03, 2017
Die nachrichtendienstliche Beobachtung der AfD – der Verfassungsschutz als Hüter von Menschenwürde und Gleichheit
Anmerkungen anlässlich der Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Köln vom März 2022
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 321–336 | First published online: October 27, 2022
Menschenwürde und Recht auf Leben des ungeborenen Menschen – Ausweg aus einer angenommenen Begründungsaporie
Erwiderung auf Josef Franz Lindner, ZfL 2015, 10 ff.
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 1 : pp. 2–11 | First published online: September 05, 2022
Medizinethik – Die Würde des Embryos – Abtreibung: Ein neues Menschenrecht?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 3 : pp. 98–99 | First published online: October 08, 2022
Im Bewusstsein der Verantwortung vor dem Menschen ... und vor Gott?
- Theologisch-philosophische Begründungsansätze der Würde des Menschen auf dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Zulassung der PID -
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 20 (2011), Iss. 1 : pp. 15–20 | First published online: October 08, 2022
Der Verlust des Sittlichen im Recht
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, 2 BvR 2347/15 u. a., zum assistierten Suizid – Teil 2 –
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 245–260 | First published online: October 27, 2022
Postmortaler Würdeschutz und gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit
Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 2 : pp. 211–249 | First published online: October 03, 2017
Begrenzte Abwägung. Das Menschenwürdeprinzip und die Unantastbarkeit
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 4 : pp. 433–460 | First published online: October 03, 2017
Menschenwürde als Recht im Unrecht. Zur Ergänzungsfunktion der Menschenwürde im Recht bei Kant
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 3 : pp. 401–413 | First published online: October 03, 2017
DIE MENSCHENWÜRDE ALS ENDE DER EUROPÄISCHEN WERTEGEMEINSCHAFT? Eine realistische Perspektive auf das Schutzdefizit nach Art. 1 der Grundrechtecharta
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 4 : pp. 533–566 | First published online: October 03, 2017
Die Würde der Krankheit. Thomas Manns Essay Goethe und Tolstoi, Schiller und die Menschenwürde
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 59 (2018), Iss. 1 : pp. 229–255 | First published online: April 21, 2020
Irrweg Utilitarismus
Das Triage-Problem und die Würde des Menschen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 4 : pp. 401–417 | First published online: April 06, 2022
Bereinigung sozioökonomischer Effekte bei Schäden tropischer Wirbelstürme für eine Analyse zum Einfluss des Klimawandels
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 4 : pp. 116–139 | First published online: October 03, 2017
Ein moraltheologischer Blick auf die aktuellen Vorschläge für eine Reform des Abtreibungsstrafrechts
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 107–118 | First published online: December 20, 2024
Das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum
Rechtsphilosophische Begründung und rechtsvergleichende Aspekte
Der Staat, Vol. 62 (2023), Iss. 1 : pp. 27–70 | First published online: May 16, 2023
Sozialhilfe – das verkannte Grundsicherungssystem der alten Bundesrepublik
Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 6 : pp. 154–162 | First published online: October 03, 2017
Fachkräftesicherung in der Gesundheits- und Krankenpflege vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Rheinland-Pfalz. Ausbildungsstättenplanung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 12 : pp. 298–304 | First published online: October 23, 2020
„Müssen Sie jedes Mal einen Urlaubstag opfern?“ – Einblicke in die Care-Arbeit von Berufstätigen mit pflegerischer Verantwortung in der Perspektive einer kritischen Pflegewissenschaft
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 5 : pp. 307–323 | First published online: June 02, 2020
Abschaffung des Bargelds? Rechtliche Überlegungen zur Digitalisierung des Geldverkehrs
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 137–144 | First published online: October 03, 2017